Als digitaler Vermarkter ist es entscheidend für den Erfolg, über die neuesten Trends und Erkenntnisse auf dem Laufenden zu bleiben. Und wenn es darum geht, das Verbraucherverhalten und die Suchmuster zu verstehen, ist Google Trends ein unschätzbares Tool. Diese leistungsstarke Plattform liefert Echtzeitdaten darüber, wonach Nutzer suchen, sodass Sie das Suchinteresse an einem bestimmten Thema, Ort und zu einer bestimmten Zeit messen können. In diesem Handbuch werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Google Trends richtig verwenden und die Daten effektiv interpretieren, um Ihre Marketingstrategien zu unterstützen. Von der Identifizierung beliebter Keywords bis hin zur Analyse Ihrer Konkurrenz kann Google Trends wertvolle Erkenntnisse liefern, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Was ist Google Trends?
Bevor wir uns mit den Einzelheiten befassen, wollen wir zunächst verstehen, was Google Trends ist und wie es funktioniert.Im Wesentlichen ist Google Trends ein kostenloses Tool, das eine Stichprobe von Google-Websuchen analysiert, um festzustellen, wie viele Suchanfragen in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt wurden. Diese Daten werden dann in leicht verständlichen Grafiken und Diagrammen dargestellt, sodass Sie das Suchinteresse im Laufe der Zeit verfolgen können. Google Trends bietet jedoch mehr als nur Daten zum Suchvolumen. Es bietet auch Informationen zu verwandten Themen und Anfragen sowie Informationen zu Interessen nach Unterregionen. Auf diese Weise erhalten Sie ein tieferes Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Präferenzen.
Google Trends richtig verwenden
Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis davon haben, was Google Trends ist, wollen wir untersuchen, wie man es richtig verwendet.Der erste Schritt besteht darin, ein Thema oder ein Schlüsselwort in die Suchleiste einzugeben. Wenn Sie beispielsweise ein Fitness-Creator sind und nach neuen Inhaltsideen suchen, könnten Sie „Yoga“ in die Suchleiste eingeben. Sobald Sie die Eingabetaste drücken, wird Ihnen ein Diagramm angezeigt, das das Suchinteresse im Laufe der Zeit zeigt. Sie können den Zeitraum anpassen, um zu sehen, wie sich die Zinsen im Laufe der Jahre verändert haben. Dies kann besonders nützlich sein, um saisonale Trends oder langfristige Veränderungen im Verbraucherverhalten zu erkennen. Die wahre Stärke von Google Trends liegt jedoch in seiner Fähigkeit, Einblicke in verwandte Themen und Abfragen zu geben.
Scrollen Sie nach unten zu den Abschnitten „Verwandte Themen“ und „Verwandte Anfragen“, um Unterthemen und Stichwörter zu finden, die sich auf Ihren ursprünglichen Suchbegriff beziehen. Dies kann dir helfen, neue Inhaltsideen oder Ziel-Keywords zu identifizieren, die gerade im Trend liegen.
Ihre Konkurrenz verstehen
Google Trends kann Ihnen nicht nur dabei helfen, neue Inhaltsideen zu finden, sondern auch dabei helfen, Ihre Konkurrenz im Auge zu behalten. Wenn Sie Ihren Markennamen oder Ihre Branche in die Suchleiste eingeben, können Sie sehen, wie Ihr Suchinteresse im Vergleich zu dem Ihrer Konkurrenten abschneidet. Aber hier hört es nicht auf. Mit der Option „Vergleichen“ in Google Trends können Sie sehen, wie sich Ihre Marke in Bezug auf das Suchinteresse von der Konkurrenz abhebt.Dies kann wertvolle Einblicke in die Positionierung Ihrer Marke geben und Ihnen helfen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Lokale SEO-Strategie
Wenn Sie ein lokales Unternehmen haben, kann Google Trends auch ein leistungsstarkes Tool für die Entwicklung einer lokalen SEO-Strategie sein. Wenn Sie die Option „Interesse nach Unterregion“ auswählen, können Sie sehen, welche Bereiche das höchste Suchinteresse für das von Ihnen gewählte Thema oder Keyword haben. Wenn Sie beispielsweise ein Surfboardgeschäft mit Standorten in Kalifornien, Hawaii und Rhode Island besitzen, können Sie Google Trends verwenden, um zu sehen, welche Gebiete das höchste Suchinteresse an „Surfbrettern“ haben. Diese Informationen können dann als Grundlage für Ihre lokale SEO-Strategie dienen, sodass Sie bestimmte Regionen mit relevanten Keywords und Inhalten ansprechen können.Identifizierung der wichtigsten Keywords
Google Trends bietet nicht nur Einblicke in verwandte Themen und Suchanfragen, sondern auch Informationen zu den wichtigsten Keywords. Scrollen Sie nach unten zum Widget „Top-Keywords“, um zu sehen, welche Keywords im ausgewählten Zeitraum den meisten Traffic generiert haben. Aber hör hier nicht auf.Wählen Sie „Beliebte Keywords“, um herauszufinden, bei welchen Begriffen im ausgewählten Zeitraum das größte Volumenwachstum zu verzeichnen war. Dies kann Ihnen helfen, neue Trends zu erkennen und sie zu nutzen, bevor es Ihre Konkurrenten tun.