Als SEO-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung habe ich die Entwicklung der Suchmaschinen und ihre Auswirkungen auf unsere Branche miterlebt. Ein Tool, das in der Welt der Suchmaschinenoptimierung immer noch wertvoll ist, ist Google Trends. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht es uns, das Verbraucherverhalten zu nutzen und Trends bei Suchanfragen zu identifizieren. Aber was genau ist der Zweck von Google Trends für SEO? Lassen Sie uns eintauchen und die verschiedenen Funktionen und Vorteile dieses Tools erkunden.
Trends im Suchvolumen entdecken
Der erste Schritt bei der Nutzung von Google Trends für die Suchmaschinenoptimierung besteht darin, Trends im Suchvolumen zu identifizieren.Durch Eingabe eines Schlüsselworts oder Themas können wir sehen, wie beliebt es im Laufe der Zeit ist. Laut SEMrush kann ein Keyword wie „Heißluftfritteuse“ beispielsweise 201.000 Suchanfragen pro Monat erhalten. Mithilfe von Google Trends können wir jedoch feststellen, dass diese Zahl im vergangenen Jahr stetig gestiegen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Google Trends-Daten nur die letzten 12 Monate anzeigen. Um einen Trend wirklich zu verstehen, empfehle ich, einen Zeitraum von 2-3 Jahren zu betrachten.
Dies hilft uns, saisonale Keywords zu vermeiden, die im Moment beliebt erscheinen mögen, aber eigentlich nur vorübergehende Modeerscheinungen sind. Es ist auch wichtig, zwischen Trends und Moden zu unterscheiden. Google Trends liefert zwar Echtzeitdaten zu Suchanfragen, es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich nicht bei allen diesen Trends um langfristige Trends handelt. Indem wir die Daten über einen längeren Zeitraum analysieren, können wir feststellen, welche Keywords oder Themen wirklich beliebt sind und an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus liefert Google Trends keine Daten zum Keyword-Volumen. Stattdessen wird der Prozentsatz des Keywords an den gesamten Suchanfragen in einem bestimmten Zeitraum angezeigt.
Dies kann hilfreich sein, um seine relative Beliebtheit zu verstehen.
Erkunden verwandter Themen und Keywords
Eine der besten Funktionen von Google Trends ist die Möglichkeit, verwandte Themen und Keywords zu entdecken. Durch Eingabe eines primären Suchbegriffs können wir nicht nur den Trend beim Suchvolumen erkennen, sondern auch verwandte Themen, bei denen das Suchinteresse in letzter Zeit zugenommen hat. Dies bietet einen umfassenderen Überblick und kann als Grundlage für unsere Content- und SEO-Strategien dienen. Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, saisonale Suchtrends für bestimmte Keywords vorherzusagen. Indem wir uns vergangene Trends ansehen, können wir zukünftige Anstiege des Suchvolumens für unsere Ziel-Keywords antizipieren und planen.Optimierung der SEO-Strategien
Mit Google Trends können wir auch überprüfen, ob ein Keyword bei Google Images im Trend liegt.Dies gibt uns Aufschluss darüber, ob sich der Trend auch in visuellen Suchanfragen widerspiegelt. Diese Informationen können als Grundlage für unsere SEO-Strategien verwendet werden und sicherstellen, dass wir die richtigen Keywords für unser Publikum auswählen. Wir können auch die Explore-Funktion in Google Trends verwenden, um den Zeitraum anzupassen und Trends für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen. Dies hilft uns, neuen Trends immer einen Schritt voraus zu sein und sie in unsere SEO- und Inhaltsplanung einzubeziehen.
Die Zukunft des Content Marketings
Google Trends ist nicht nur ein Tool zum Verfolgen beliebter Keywords, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Marktnachfrage. Als Marketer können wir dieses Wissen nutzen, um unsere Kampagnen strategisch zu planen und Inhalte zu erstellen, die bei unserer Zielgruppe Anklang finden. Google Trends hat beispielsweise eine Verlagerung von textbasierten Suchanfragen hin zu Videosuchen für bestimmte Themen gezeigt.Indem wir diese Trends identifizieren, können wir unsere Inhaltsstrategie entsprechend anpassen und effektivere Kampagnen erstellen. Darüber hinaus ist Google Trends ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung von SEO und Inhaltserstellung. Von Suchtrends in Echtzeit bis hin zu verwandten Suchanfragen und Einblicken in Kategorien bietet dieses Tool zahlreiche Möglichkeiten, unsere Strategien zu verfeinern und zu verbessern, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Als SEO-Experte empfehle ich dringend, Google Trends in Ihre SEO- und Inhaltsplanung zu integrieren. Indem wir über aktuelle Trends auf dem Laufenden bleiben und das Verbraucherverhalten verstehen, können wir effektivere Kampagnen durchführen und den Traffic auf unseren Websites erhöhen.